Schlagwortarchiv für: kinder

Am 12.4.20, Ostersonntag, können Familien in Reinfeld spaziergehen und ihre Kinder jeden Alters von 10-12 Uhr Ostergeschenke an privaten Gartenzäunen sammeln lassen. Es warten Spielzeug, Bücher und Kleidung auf sie, besonders viele in den Wohngebieten nahe des Herrenteichs – in einem Garten wartet sogar ein Lämmchen! Aber auch auf der anderen Bahnseite sieht es super aus. Wo es Geschenke gibt, steht auf einer Online-Karte auf Reinfeld-Aktiv.de

Auf der Ecke Seerosenweg / Heilsauring wartet sogar ein Lämmchen.

Wegen der Corona-Ladenschließungen können aktuell wenig Kindersachen gekauft werden. Viele Menschen könnten sie sich auch nicht mehr leisten, weil ihre Einkommen ganz wegfallen oder wegen Kurzarbeit erheblich niedriger sind. Dagegen sind bei vielen Familien Keller & Dachböden voller Kinderspielzeug & -Kleidung.

Aus diesen Zusammenhängen entwickelten Saskia Tietz (Tochter von Schiedsmann Gösch) und Susanne Braun-Speck beim Spaziergang am Herrenteich die Idee, an privaten Gartenzäunen Ostergeschenke für Kinder und Jugendliche anzuhängen und so, trotz der Coronakrise, für alle ein schönes Osterfest möglich zu machen.

Es gab einige Abwägungen und Überlegungen dazu. Ein zentraler Ort für diese Aktion, wie zum Beispiel der Gabenzaun auf dem Markt, wurde beispielsweise verworfen, da dort schnell gegen das Versammlungs- und Kontaktverbot verstoßen werden würde.

Die Idee kommt gut an: Ingesamt haben sich 35 Haushalte auf der Online-Stadtkarte dazu angemeldet!

So oder ähnlich werden die Gartenzäune aussehen.

Nun werden also am Ostersonntag die privaten Gartenzäune mit Kinder-Kleidung und -Spielzeug, Bücher, CDs etc. für Jugendliche, als einzeln verpackte Geschenke an Reinfelds Gartenzäunen hängen.

Auf diesen steht jeweils eine Angabe der Altersgruppe, Kleidergröße und ob es für M oder W gedacht ist. Familien können dann am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr durch Reinfeld spazieren gehen und ihre Kinder das eine oder andere Geschenk an den Gartenzäunen nehmen lassen. Das ist eine andere Art von Ostereiersuche :-) Wer nichts geschenkt nehmen mag, kann einen symbolischen Euro in bereitstehende Boxen werfen.

Die Geschenke-am-Gartenzaun-Standorte sind auf einer Online-Karte eingetragen, dass auf der Website: Reinfeld-Aktiv.de (bekannt von den Fotowettbewerben 2016-18).


Infos für Teilnehmer, die Geschenke an ihre Gartenzäune hängen (möchten):

Bitte tragt Euch in die unten angezeigte Stadtkarte ein (nur Straße und Hausnummer, bitte KEINE private Namen (des Datenschutzes wegen)).

Scrolle dazu bis unter die Karte, bis zu „Ihren eigenen Marker hinzufügen / Add your own marker“ und trage dort Eure Gartenzaun-Adresse ein. Die Marker-Bezeichnung ist auch die Straße mit HausNr.! Wähle bitte die Kategorie: Oster-Gartenzaun. 


Hier sind „Schilder“ zum Drucken für die Zäune (pdf). Flyer zu Bekanntmachung klick hier: pdf oder jpg.

Und: Wer mag, kann Mitglied der entsprechenden WhatsApp-Gruppe werden; dazu bitte eine E-Mail senden an: kontakt@reinfeld-aktiv.de .

Bitte beachtet die Hinweise zu Google-Maps in der Datenschutzerklärung.

Diese Gartenzäune sind hinterher auf der Stadtkarte (große Ansicht) mit einem gelben Hasen versehen und so schnell findbar.

Weiterer Ablauf: Eine zweite Presse-Info wird dazu am Samstag rausgeschickt. Auch Plakate zum Aushängen in Nachbarschaft (zur Info für Kinder & Jugendliche) soll es noch geben und werden hier zum Download bereitgestellt.


Dieser Artikel erschien so ähnlich auch in der Lübecker Nachrichten – klick hier, um ihn zu lesen. Im Anschluss berichtete der MARKT.


Geocach gefunden! Und was ist drin? (Foto @ SuS)

Geocach gefunden! Und was ist drin? (Foto @ SuS)

Die Kinder maulen und wollen nicht raus zum „Spazierengehen“? Wer die Diskussionen leid ist, lockt die Kids mit einer Geocaching-Tour ins Freie!

Geocaching ( = „geheime Lager in der Erde“), auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche. Die Verstecke („Geocaches“  kurz „Caches“), werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten ist auch die Suche ohne GPS-Empfänger möglich.

Klick auf das Bild, um diese Caches auf geocaching.com sehen zu können (Du musst dort Mitglied sein (kostenfrei)

Klick auf das Bild, um diese Caches auf geocaching.com sehen zu können (Du musst dort Mitglied sein (kostenfrei)

In Reinfeld gibt es bereits einige Caches. Die AG plant, eine weitere Route zu legen.

Geocach gefunden! Und was ist drin? (Foto @ SuS)

Geocach gefunden! Und was ist drin? (Foto @ SuS)

Die Kinder maulen und wollen nicht raus zum “Spazierengehen”? Wer die Diskussionen leid ist, lockt die Kids mit einer Geocaching-Tour ins Freie!

Klick auf das Bild, um diese Caches auf geocaching.com sehen zu können (Du musst dort Mitglied sein (kostenfrei)

Klick auf das Bild, um diese Caches auf geocaching.com sehen zu können (Du musst dort Mitglied sein (kostenfrei)

Geocaching („geheime Lager auf der Erde suchen“), auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche. Die Verstecke („Geocaches“  kurz „Caches“), werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten ist auch die Suche ohne GPS-Empfänger möglich.

In Reinfeld gibt es VIELE Caches. Unsere AG hat auch einen angelegt!


unser Geocach Ein Sohn der Stadt erfreut sich großer Beliebtheit!

 

Das „mobile Forscherlabor“ für 6-12jährige Kinder wäre ein außerschulischer Lernort, der überallhin fahren kann! Das Labor befindet sich bestenfalls in einem alten Wohnwagen, der mit Forschermaterial, einem Wasserkreislaufsystem, uvm.  ausgestattet wird.

Die Wasser- und Pflanzenwelt erforschen.

Hier können Kinder die 4 Grundelemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde auf selbstentdeckende Art erforschen. Schwerpunkt ist dabei allerdings das Thema „Wasser“, weswegen das Labor auch hauptsächlich dort zum Einsatz kommt, wo die Natur „Wasser“ zur Verfügung stellt (an Seen,Teichen, Flüssen). Da das Labor mobil ist, kann es von Ort zu Ort, von Schule zu Schule fahren.

Das wäre was für ... Einheimische 6-12jährige Kinder (Kindergartengruppen, Schulklassen, Geburtstags-Gruppen) aus Stormarn und angrenzenden Kreisen; evtl. sogar Tagestouristen (in den Ferien).

Fakt ist: Das ist NEU! Durch die Mobilität kann das Angebot auch abgelegenen Schulen/Kitas in allen Dörfern der Umgebung zugänglich gemacht werden!

Konzept / Copyright: Susanne Braun-Speck

Das Forscherlabor ist ähnlich realisiert worden und befindet sich als festes Angebot in der Badeanstalt!

Klick hier: http://www.sii-kids.de/forscherlabor/