Pläne in der Stadt Reinfeld für 2016
Eine Zusammenfassung der Pläne in Reinfeld für 2016 (kopiert aus einem Bericht im Hmb. Abendblatt online):
Markant-Markt in Reinfeld wird saniert
Schön war der Markant-Markt in der Reinfelder Innenstadt nicht. Nun wurde die hässliche gelbe Fassade saniert, mit rotem Klinker verkleidet. Doch damit sind die Arbeiten in dem Markt noch nicht abgeschlossen. Rund 350.000 Euro investiert das Unternehmen in den Markt. Jetzt geht es an das Innere des Gebäudes. Im laufenden Betrieb wird hier ebenfalls umgebaut und optisch aufgewertet. Die Bauarbeiten sollen Ende April beendet sein.
Am Herrenteich soll ein neues Café gebaut werden
Kaffee trinken mit Blick auf den Herrenteich: In Reinfeld, in direkter Nähe zur Promenade, soll ein neues Café entstehen. Die Fertigstellung des Neubaus in der Ahrensböker Straße ist für Herbst 2016 angesetzt. Bauherrin ist die Besitzerin des Casalinga-Restaurants in Reinfeld. Jelena und Stevan Stevanovic, das Paar betreibt bereits das Mocca in Bad Oldesloe, wird das Café dann pachten und betreiben.
Weitere Flüchtlinge werden in Reinfeld untergebracht
Flüchtlinge sollen in Reinfeld menschenwürdig untergebracht werden. Das ist das erklärte Ziel der Stadtverwaltung. Nun wird die Alte Schule umgebaut. Im Untergeschoss werden ab sofort zehn Flüchtlinge untergebracht, das Obergeschoss bietet Platz für 20 weitere. Außerdem werden Unterbringungsmöglichkeiten in leerstehenden Gewerbeobjekten und am Alfapark geprüft. Reinfeld rechnet 2016 mit etwa 150 weiteren Flüchtlingen.
Erich-Kästner-Schule zieht mit Immanuel-Kant-Schule zusammen
Zwei Schulen rücken zusammen: Zum nächsten Schuljahr wird die Erich-Kästner-Schule umziehen. Schüler und Lehrkräfte teilen sich dann die Räume mit der benachbarten Immanuel-Kant-Gemeinschaftsschule. Was ab Sommer dann mit dem EKS-Gebäude passieren soll, ist noch unklar. Möglich wäre die Nutzung als Jugendzentrum. Angesichts der Flüchtlingssituation ist es denkbar, dass das Objekt entsprechend umgebaut wird, um dort Asylbewerber unterzubringen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!