,

Laat di nich piesacken! Geschichten auf Platt am Fr 19.10.

Geschichten, Erzählungen, Songs und Gedichte op platt von und mit Bärbel Wolfmeier und Inge Lorenzen sind am Freitag, 19. Oktober ab 19.30 Uhr, in der Matthias-Claudius-Kirche zu erleben.

Die Stadt Reinfeld und der Heimatbund Stormarn sind mit diesem Abend in der Matthias-Claudius-Kirche Teil der 18. Plattdeutschen Tage Stormarn.

Laat di nich pisacken! ist der Titel des aktuellen Buches von Bärbel Wolfmeier, erschienen im März 2018 im Quickborn-Verlag Die sympathische Frau mit dem Lockenkopf stolpert hier über Kuriositäten und sammelt sie wie Bernsteine am Strand. Don „t worry, be happy. Das ist oft leichter gesagt als getan, gibt es doch im Leben schier unerschöpflich viele Gründe, sich zu ärgern. Da reicht eigentlich schon das norddeutsche Wetter. Aber damit nicht genug, müssen wir uns zudem mit anderen Leuten herum  und über uns selbst ärgern. Bärbel Wolfmeier unterhält feinsinnig, bleibt kritisch, hadert manchmal mit sich selbst, schmunzelt nachdenklich und bietet dem Leben und dem dazugehörigen Schietwetter auf ihre ganz eigene nordische Art die Stirn.

Die fünffache Mutter schreibt Lyrik und Kurzprosa bzw. Slam-Texte. Veröffentlicht wurden ihre Texte bisher in vielen Anthologien, darunter in „Das Gedicht“ vom Anton G. Leitner Verlag. Ihre Plattdeutschen Wurzeln grub sie nach dreißig Jahren wieder aus und kultiviert sie seitdem täglich. 2014 belegte sie den 2. Platz beim Landschreiber Literaturpreis und wurde Finalistin bei den Poetry-Slam Landesmeisterschaften in Schleswig-Holstein. Sie ist 2. Vorsitzende des Vereins der Schriftsteller in Schleswig-Holstein e.V. und seit November 2014 Autorin der Sendereihe „Hör mal ´n beten to“ vom NDR 1. 2015 erschien ihr Debütbuch „Diekschoop in Overkneestielettosteveln“ im Quickborn-Verlag und war damit 2016 auch in Reinfeld schon zu Gast.

Inge-Sophie Lorenzen, bekanntes Bandmitglied der norddeutschen Folkgruppen Lorbaß und der Mollies trägt den musikalischen Part des Abends. Sie singt Sopran und spiel Gitarre. Den irischen Folksong interpretiert sie dabei genauso gekonnt wie ihre plattdeutsche Version von „Mercedes Benz“. Mit ihren Liedern begleitet sie die Texte von Bärbel Wolfmeier.

Zusammen ergibt das ein gehöriges Maß von plattdeutscher Frauenpower, frisch und auch ein bisschen frech.

Karten zu 12,-€ sind in der Buchhandlung Michaels (plus VVG), im Kartenreservierungsservice auf www.reinfeld.de und an der Abendklasse (14,-€) zu erwerben.

Quelle: Presseinfo mit Text und Foto: Stadt Reinfeld, Britta Lammert
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert